19.10.2022
GSM Finale auf dem Eichenring - Bartosz Smektala gewinnt letztes Rennen der German Speedway Masters, Norick Blödorn und das Emsland Speedway Team Dohren holen Einzel- und
Mannschaftsgesamtsieg
Spannung sollte das letzte Rennen des German Speedway Masters 2022 auf dem Eichenring in Dohren versprechen und diese hielt es auch.
Vor knapp 4.000 Zuschauern lieferten sich die acht Speedwayteams der German Speedway Masters knallharte Duelle um den Tages- und den Gesamtsieg in der Einzel- und Mannschaftswertung.
Der aktuelle deutsche Meister, Norick Blödorn (Emsland Speedway Team Dohren), ging zwar mit neun Punkten Vorsprung auf den für den Neubrandenburger MSC Vier Tore startenden Andzejs Lebedevs ins
Rennen, büßte sein Polster aber gegen den wieder einmal blendend aufgelegten Letten, der alle Vorläufe und sein Halbfinale gewann, nahezu wieder ein.
Blödorn drang ebenfalls bis ins Halbfinale vor, hatte dann aber gegen die ebenfalls stark fahrende Konkurrenz, Benjamin Basso (DK) für das DMV Team Berghaupten/Diedenbergen und der Franzose David
Bellego für die Nidda Crocodiles, das Nachsehen.
Im Finale, das durch Blödorns Teamkollegen Bartosz Smektala vervollständigt wurde, war es auch der Pole, der am Ende die Nase vorn hatte.
Lebedevs der mit einem Finalsieg wie beim ersten Durchgang des GSM im bayerischen Olching erneute mit weißer Weste ins Ziel gekommen wäre und mit Blödorn in der Einzelgesamtwertung gleichgezogen
wäre, katapultierte in der zweiten Runde den Dänen Basso spektakulär vom Motorrad und wurde somit vom Finale ausgeschlossen.
Bartosz Smektala schnappte sich am Ende den Sieg vor Basso und Bellego.
Dadurch war Norick Blödorn der Gesamtsieg in der Fahrerwertung der GSM 2022 nicht mehr zu nehmen. In allen drei Rennen der Serie erreichte der gebürtige Neumünsteraner mindestens das Halbfinale
(jeweils Platz zwei in Olching und Teterow und Halbfinale in Dohren) und sicherte sich somit verdient den den Gesamtsieg des German Speedway Masters 2022.
Mit dem Einzel- und Teamsieg im eigenen Stadion, ließ sich das Emsland Speedwayteam Dohren auch den ersten Platz in der Mannschaftswertung der GSM 2022 nicht mehr nehmen.
Einzelwertung Dohren:
1. Bartosz Smektala (PL), 16 Punkte
2. Benjamin Basso (DK), 18 3. David Bellego (F), 17
4. Andzejs Lebedevs (LV), 18 5. Norick Blödorn (D), 12
6. Kevin Juhl Pedersen (DK), 11 7. Lukas Baumann (D), 9
8. Valentin Grobauer (D), 8
9. Erik Bachhuber (D), 6
10. René Deddens (D), 6
11. Sandro Wassermann (D), 5 12. Patrick Baek (DK), 4
13. Timo Wachs (D), 3
14. Celina Liebmann (D), 3
15. Jonny Wynant (D), 2
16. Marlon Hegener (D), 0
17. Lukas Fienhage (D), 0
Teamwertung Dohren:
1. MSC Dohren, 28 Punkte
2. DMV Team 23
3. MSC Nidda 23
4. MSC Neubrandenburg 21
5. MC Bergring Teterow 20
6. MSC Olching 14
7. GSM Junior Team 5
8. MSV Herxheim 4
Einzelwertung gesamt GSM 2022:
1. Norick Blödorn (D), 42 Punkte
2. Andzejs Lebedevs (LV), 39 3. Mads Hansen (DK), 32
4. Valentin Grobauer (D), 26 5. Lukas Baumann (D), 25
6. Sandro Wassermann (D), 21 7. Kai Huckenbeck (D), 20
8. René Deddens (D), 19
9. Benjamin Basso (DK), 18 10. David Bellego (F), 17
11. Bartosz Smektala (PL), 16 12. Grzegorz Zengota (PL), 13 13. Erik Riss (D), 12
14. Lukas Fienhage (D), 12 15. Erik Bachhuber (D), 12
16. Kevin Juhl Pedersen (DK), 11 17. Paco Castagna (I), 9
18. Kevin Wölbert (D), 9
19. Marius Nielsen (DK), 8
20. Nicolai Klindt (DK), 8
21. Michael Härtel (D), 7
22. Sam Jensen (DK), 7
23. Szymon Szlauderbach (PL), 7
24. Celina Liebmann (D), 6
25. Patrick Baek (DK), 4
26. Timo Wachs (D), 3
27. Ben Ernst (D), 3
28. Julian Bielmeier
Teamwertung gesamt GSM 2022:
1. MSC Dohren, 93 Punkte
2. DMV Team 65
3. MC Bergring Teterow 63
4. MSC Nidda 53
5. MSC Neubrandenburg 52
6. MSC Olching 46
7. MSV Herxheim 23
8. GSM Junior Team 19
14.10.2022
Finale auf dem Eichenring - letztes Rennen der German Speedway Masters in 2022 am 15. Oktober in Dohren
Das traditionelle Flutlichtrennen zum Saisonende auf dem Dohrener Eichenring findet, nach dem erfolgreichen Start der German Speedway Masters in 2021, auch in diesem Jahr unter dem Dach der GSM statt
Nach den packenden ersten beiden Durchgängen im bayerischen Olching und der Speedway Hochburg Teterow geht es für die Mannschaften und Fahrer im Emsland um den Einzel- und Gesamtsieg.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Lokalheld Kai Huckenbeck, können sich der frisch gekürte Deutsche Meister, Norick Blödorn (Emsland Speedway Team Dohren) und der für den Olchinger MSC, Valentin Grobauer, berechtigte Hoffnung auf den obersten Podiumsplatz machen. Auch der Lette Andzejs Lebedevs, der erneut für den Neubrandenburger MSC Vier Tore an das Startband gehen wird, kann sich nach seinem Sieg mit weißer Weste in Olching noch Chancen auf den ersten Platz ausrechnen.
Ähnlich wie bei den Fahrern sieht es in Dohren auch in der Mannschaftswertung nach einem Dreikampf um den Gesamtsieg aus.
Angeführt wird das Tableau von den etwas enteilt erscheinenden Dohrenern (65 Punkte) die sich auf ihrer Heimbahn die Tabellenführung von den auf den Plätzen folgenden Teams des MSC Bergring Teterow (43 Punkte) sowie den DMV White Tigers/Black Forest Eagles (42 Punkte) nicht mehr werden nehmen lassen wollen.
Leider hat sich das Fahrerfeld kurzfristig durch persönliche Termine und den krankheitsbedingten Ausfall einiger Fahrer kurzfristig geändert.
Für das GSM Junior Team gehen statt Ben Ernst und Marius Hillebrand, der Däne Patrick Baek und der 18-jährige Youngster, Jonny Wynant an den Start. Die Mannschaft des MSV Herxheim nominiert den erfahrenen und ebenfalls aus Dänemark stammenden Jonas Jeppesen nach. Des weiteren musste der Teterower Erik Riss seine Teilnahme kurzfristig absagen, ein adäquater Ersatz steht aber bereits in den Startlöchern
Der Dohrener Eichenring ist, mit einer Länge von 215 Metern, die kürzeste Speedwaybahn in Europa. Durch die kaum vorhandenen Geraden wird hier spektakulär aus dem Fahrerlager gestartet, was im Speedway Sport einzigartig ist.
Die Zuschauer im Stadion können sich auch in diesem Jahr nicht nur auf ein Feuerwerk auf, sondern nach Abschluss des Rennens auch über der Bahn freuen.
Für alle Fans, die nicht vor Ort sein können, kommentieren Tobias Kroner und Norbert Ockenga das Geschehen live im Stream.
Es ist also angerichtet für ein prickelndes Finale der German Speedway Masters 2022.
Tickets gibt es online unter www.germamspeedwaymasters.com sowie an der Abendkasse.
Der Einlass in Stadion beginnt um 16 Uhr, die Fahrerpräsentation
13.08.2022
MSC Dohren ist großer Gewinner des zweiten Rennens des German Speedway Masters in Teterow
Unter Flutlicht auf der traditionsreichen Grand Prix Bahn des Teterower Bergrings fuhren die Emsländer des MSC Dohren in Gestalt des Veteranen Kai Huckenbeck und Shootingstar Norick Blödorn auf den
Plätzen eins und zwei, der Konkurrenz davon.
Bei sommerlichen Temperaturen sahen die circa 1.500 Zuschauer packende und vor allem ausgeglichene Läufe, die einige Überraschungen boten.
So erfuhr Lukas Baumann für den Gastgeber, MSC Bergring Teterow, einen respektablen vierten Platz und zeigte dabei vor allem einige tolle Manöver und Linien.
Das Treppchen komplettierte an diesem Abend der Däne Mads Hansen, der für das DMV Berhaupten/Diedenbergen an den Start ging und mit dem dritten Platz in Teterow auch die Gesamtführung in der
2022er-Rennserie, vor dem letzten Rennen der Saison am 15.10. in Dohren übernahm.
Durch den ersten und zweiten Platz der Einzelwertung sicherten sich die Dohrener auch den Sieg in der Mannschaftswertung und verwiesen die Teams des DMV und des MSC Bergring Teterow auf die Plätze
zwei und drei.
Neben dem Renngeschehen stand heute auch die in der Vergangenheit viel gescholtene Bahn selbst im Fokus, die eigens für das GSM-Rennen neu präpariert wurde im Fokus.
Das Ergebnis der vielen geleisteten Arbeitsstunden war eine geschmeidige Bahn, die selbst nach zwanzig Vorläufen nur einige wenige Löcher und Rillen aufwies und ihre Feuertaufe somit mit Bravour
bestanden hat.
Gesamtergebnis Einzelwertung:
1. Kai Huckenbeck (MSC Dohren) 20 Pkt.
2. Norick Blödorn (MSC Dohren) 15 Pkt.
3. Mads Hansen (DMV Team) 17 Pkt.
4. Lukas Baumann (MC Bergring Teterow) 16 Pkt.
5. Valentin Grobauer (MSC Olching) 9 Pkt.
6. Sandro Wassermann (DMV Team) 9 Pkt.
7. Marius Nielsen (Nidda Crocodiles) 8 Pkt.
8. Nikolai Klindt (MSC Olching) 8 Pkt.
9. Rene Deddens (Nidda Crocodiles) 8 Pkt.
10. Sam Jensen (MSC Vier Tore Neubrandenburg) 7 Pkt.
11. Michael Härtel (MSV Herxheim) 7 Pkt.
12. Lukas Fienhage (MSV Herxheim) 6 Pkt.
13. Ben Ernst (GSM Junior Team) 3 Pkt.
14. Celina Liebmann (MSC Vier Tore Neubrandenburg) 2 Pkt.
15. Daniel Spiller (MC Bergring Teterow) 1 Pkt.
16. Lukas Wegener (GSM Junior Team) 1 Pkt.
17. Marius Hillebrand (Reserve) kein Einsatz
18. Patricia Erhart (Reserve) kein Einsatz
Gesamtergebnis Mannschaftswertung:
1. MSC Dohren 35 Pkt.
2. DMV Team Berhaupten/Diedenbergen 26 Pkt.
3. MC Bergring Teterow 19 Pkt.
4. MSC Olching 17 Pkt.
5. Nidda Crocodiles 16 Pkt.
6. MSV Herxheim 13 Pkt.
7. MSC Vier Tore Neubrandenburg 9 Pkt.
8. GSM Junior Team 4 Pkt.
Das PR-Team der German Speedway Masters beantwortet gern Ihre Fragen. Ihre Ansprechpartner sind Roman Kapuschinski (Tel. 0151 52573060) und Hannes Scheffler (Tel. 0177 7382259). Per E-Mail erreichen
Sie die Beiden unter presse@germanspeedwaymasters.com
11.07.2022
Zweites Rennen des German Speedway Masters in Teterow wirft seine Schatten voraus
Nach dem erfolgreichen Beginn des German Speedway Masters an Fronleichnam im bayerischen Olching, schlägt der Rennzirkus des GSM als Nächstes seine Zelte im Norden der Republik auf.
Am 12.08.2022 hebt sich das Startband für das nächste Rennen auf der traditionsreichen Grand Prix Strecke, nahe des legendären Teterower Bergrings.
An den Start gehen die Mannschaften des MSV Herxheim um den wiedergenesenen Michal Härtel, die sich nach dem letzten Platz in der Mannschaftswertung in Olching mit Sicherheit eine höhere
Punkteausbeute vornehmen werden. Das GSM Juniorteam mit dem Lokalmatadoren und ehemaligen Juniorenweltmeister, Ben Ernst, das in dieser Saison erstmals bei den “Großen” mitfährt. Das Team des MSC
Olching mit einem Valentin Grobauer in bestechender Form, die Crocodiles aus Nidda mit dem Publikumsliebling und Showman Paco Castagna, sowie das DMV Speeswayteam Tigers/Eagles und natürlich die
Erstplatzierten Emsländer aus Dohren, die bereits souverän die GSM-Teamwertung anführen die ihre beiden Fahrer beim Auftaktrennen in Olching auf das Podium bringen konnten.
Vervollständigt wird das Mannschaftsfeld durch die beiden Mecklenburger Lokalmatadoren des MSC Vier Tore Neubrandenburg die mit Vaclav Milik einen der Favoriten in ihren Reihen wissen, und der
Hausherren des MC Bergring Teterow, die mit einem Lukas Baumann in bestechender Form an den Startgehen werden. Beide Teams wollen vor Ihren Fans natürlich glänzen und werden an diesem Abend um jeden
Punkt Kämpfen.
Das Organisationsteam des MC Bergring Teterow hat sich die Kritiken zur Bahn nach dem Speedway GP im Juni zu Herzen genommen und wird im Vorfeld des GSM-Rennens an einer Runderneuerung der Bahn
arbeiten, um einen sportlich interessanten und fairen Wettkampf zu gewährleisten.
Für die Speedwayfans zu Hause wird es erneut einen Livestream geben, welcher vom ehemaligen Top-Fahrer Tobias Kroner sowie Eurosport-Stimme Nobert Ockenga kommentiert wird.
Alle Zuschauer vor Ort dürfen sich neben packender Rennaction auch auf ein außergewöhnliches Rahmenprogramm freuen. Direkt nach dem Rennen wird es auf dem Gelände der Teterower Speedwayarena eine
Party für alle Fans mit Livemusik und Show geben.
Der Ticketvorverkauf startet am Sonntag, den 10.07.2022, ein Link wird auf der Homepage der GSM unter germanspeedwaymasters.com verfügbar sein.
27.06.2022
***3. Platz und somit die Bronzemedaille ? beim DMSB Deutschen Speedway Paar Cup*** Unser Teammanager und Sportleiter Fabio Wagner hat mit seinen beiden verpflichteten Youngstern Fabian und Timo Wachs vom Wachs Racingteam den größten Erfolg für den MSC Nidda eingefahren. Gestern Nachmittag, den 25. Juni 2022 konnte die neu gegründete Speedway Mannschaft des MSC Nidda welche unter dem Namen #niddacrocodiles in dieser Saison an den Start rollt, den 3. Platz beim Deutschen Speedway Paar Cup (Mannschaftspokal) einfahren. Mit diesem Ergebnis hatte niemand im Verein gerechnet und wir freuen uns wirklich riesig über den Sensationserfolg. Leider gab es mit der Bahn beim MC Post Leipzig auf Grund der heißen Temperaturen doch etwas Probleme und daher konnten die drei Finalläufe nicht mehr ausgefahren werden. Nach 5 Läufen von jedem Team konnten die Offiziellen des Deutschen Motor Sport Bundes das Ergebnis bestätigen. Gewinner wurde das Team des MSC Cloppenburg vor dem MSC Abendberg. Der 1. Vorsitzende René Schäfer freute sich riesig über den unerwarteten Erfolg: „Ich möchte unserem Team meinen Herzlichen Glückwunsch zur tollen Leistung aussprechen und wir freuen uns, dass wir beim ersten Einsatz im Paar Cup mit euch auf das Siegerpodest steigen durften. Vielen Dank auch an alle Sponsoren und Clubmitglieder die diesen tollen Erfolg ermöglicht haben. Da wir dieses Jahr nach Corona unsere 25+2 Jahrfeier abhalten möchten gibt es noch mehr zu feiern als nur das Clubjubiläum.“ #onceacrocodilealwaysacrocodile Zeitgleich fand am Wochenende der erste Trainerlehrgang des Deutschen Motorsport Verbandes welchem der MSC Nidda angeschlossen ist statt. Dieser Lehrgang wurde in den Räumlichkeiten des Deutschen Olympischen Sport Bundes durchgeführt und der MSC Nidda konnte mit der Geschäftsführerin Katharina Anderweit und dem Vorsitzenden René Schäfer gleich zwei Förderkandidaten zu dem durch den DMV finanzierten Lehrgang schicken. Anfang November sollen die ausgebildeten Trainer dann ihre C-Lizenz nach erfolgreicher Absolvierung erhalten. Der MSC Nidda möchte mit dieser Ausbildung zweier Vorstandsmitglieder auch im Thema Jugendarbeit einen Schritt nach vorne machen.
23.06.2022
Wir sind bereit für den Speedway Paar Cup des @deutschermotorsportbund am kommenden Samstag in Leipzig. Wir freuen uns, dass der Club wieder zurück im Speedway Sport ist. Wir haben gleich wieder zwei DMV Mannschaften die ans Startband rollen. Für die DMV White Tigers werden Celina Liebmann und Mirco Wolter starten. Und als Reservefahrerin ist Ann-Kathrin Gerdes im Aufgebot. Wir freuen uns, dass Celina wieder in unserem Team ist und ihre guten Erfahrungen speziell aus dieser Saison an Ann-Kathrin weiter geben kann. Und Mirko Wolter im Team zu haben das spricht immer für sich.
Für die DMV Nidda Crocodiles werden Fabian und Timo Wachs starten und somit werden die beiden Brüder erstmals gemeinsam im Paar Cup fahren. Sicherlich wird ihnen das Paarfahren leichter fallen als den anderen Teams. Teammanager wird Fabio Wagner sein, der bereits in Olching sein Debut als Manager der Nidda Crocodiles gab.
Wir freuen uns auf eine tolle Veranstaltung. Rennstart ist um 16.00 Uhr.
19.06.2022
Pressemitteilung 07/2022
Gelungener Auftakt der zwei DMV Teams bei den German Speedway Masters
Der Auftakt des German Speedway Masters Serie fand am Fronleichnamstag in der Olchinger Maxlrainer Arena statt. Bei herrlichem Sommerwetter bekamen die über 2.000 Zuschauer drei Stunden lang Speedway der Spitzenklasse geboten. Auf dem bestens präparierten Olchinger Oval stritten die Mannschaften des MSC Olching, des MSC Vier Tore Neubrandenburg, der DMV Tigers/Eagles, des MSV Herxheim, der Nidda Crocodiles, des MC Bergring Teterow, des GSM Juniorteam und des Emsland Speedway Team Dohren um die Pokale.
Das Team des DMV bestand aus Fahrern der DMV White Tigers Diedenbergen und den Black Forest Eagles Berghaupten. Für den verletzten Max Dilger (nach Sturz an der Hüfte operiert) konnte Kevin Wölbert verpflichtet werden. Der zweifache deutsche Meister hatte am Anfang Maschinenprobleme und kam erst ab dem dritten Lauf so richtig auf Touren. Nach dem Motorenwechsel holte sich Wölbert noch drei Laufsiege und konnte sich fürs Halbfinale qualifizieren. Doch da lief es überhaupt nicht und er schied aus dem Rennen aus. Der zweite Fahrer des Teams des DMV war der junge Pole Szymon Szlauderbach. Der 22-Jährige fand sich in dem starken Feld gut zurecht und konnte sieben Punkte zum Gesamtergebnis beitragen. Mit dem vierten Platz fuhr das DMV Team Tigers/Eagles knapp am Podest vorbei. Als zweites Team des DMV waren die Nidda Crocodiles am Start. Die Newcomer der Speedwayszene boten eine vorzügliche Leistung und belegten im Team-Wettbewerb zwei Punkte hinter dem DMV Team I einen guten sechsten Platz. Herausragender Fahrer war Paco Castagna, der mit seinen neun Punkten in der Einzelwertung auf den fünften Platz fuhr. Der zweite Fahrer, René Deddens, steuerte auch noch fünf Punkte zum guten Auftakt der Nidda Crocodiles bei.
Das Rennen gewann das Emsland Team Dohren mit den jungen Talenten Norick Blödorn (D) und Mads Hansen (DK). Sie punkteten permanent und hatten am Ende mit 30 Zählern am Ende die Nase vorn. Zweiter wurde das Team des MC Bergring Teterow (25) vor dem MSC Vier Tore Neubrandenburg (22). Bester Einzelfahrer war der Lette Andžejs Lebedevs (MSC Vier Tore Neubrandenburg), der alle sieben Rennen gewinnen konnte und mit 21 Punkten Maximum schrieb. Zweiter wurde Norick Blödorn vor Mads Hansen, die beide 15 Punkte auf dem Konto hatten.
Das nächste Rennen findet am 12. August in der Bergring Arena in Teterow statt. Abschluss der Rennserie ist dann am 15. Oktober auf dem Eichenring im emsländischen Dohren.
17.06.2022
Andžejs Lebedevs gewinnt Auftakt des German Speedway Masters in Olching mit weißer Weste
Der Auftakt des German Speedway Masters fand am Fronleichnamstag in der Olchinger Maxlrainer Arena statt.
Bei schönstem Sommerwetter bekamen die über 2.000 Zuschauer auf den Rängen Speedway der Spitzenklasse zu sehen.
Auf dem bestens präparierten Olchinger Oval, stritten die Mannschaften des MSC Olching, des MSC Vier Tore Neubrandenburg, der DMV Tigers/Eagles, des MSV Herxheim, der Nidda Crodiles, des MC Bergring
Teterow, des GSM Juniorteam und des Emsland Speedway Team Dohren um die Pokale.
Das Emsland Speedwayteam aus Dohren mit dem Dänen Mads Hansen und dem Neumünsteraner Norick Blödorn und die Mannschaft des MSC Bergring Teterow, vertreten durch den Polen Grzegorz Zengota und den
Memminger Erik Riss, schafften es als einzige Mannschaften beide Fahrer in einem der beiden Halbfinals unterzubringen. Ergänzt wurden diese durch den italienischen und argentinischen Meister Paco
Castagna für die Nidda Crocodiles, den Lokalmatadoren Valentin Grobauer für den MSC Olching, Kevin Wölbert der erst kurz vor dem Rennen vom Team DMV Tigers/Eagles für den verletzten Max Dilger
verpflichtet worden war und der in den Vorläufen ohne Punktverlust gebliebene Andžejs Lebedevs der die Farben des MSC Vier Tore Neubrandenburg vertrat.
Den Sieg des ersten German Speedway Masters im Jahr 2022, in der Einzelwertung, sicherte sich dann auch Andžejs Lebedevs vor Norick Blödorn, Mads Hansen und Grezegorz Zengota, der wegen eines
Kettenrisses das Finale nicht zu Ende fahren konnte. Mit dem Sieg sowohl im Halbfinale und Finale und der makellosen Vorrunde fuhr der Lette das Punktemaximum für seinen Club und die Teamwertung
heraus.
Hier standen am Ende das Emsland Speedwayteam Dohren ganz oben auf dem Siegertreppchen, gefolgt von den Mannschaften des MC Bergring Teterow und des MSC Vier Tore Neubrandenburg.
Neben der Bahn wurden das Rennen von keinem geringeren als dem Aushängeschild des deutschen Speedway, Martin Smolinski, begleitet, der seine Teilnahme leider verletzungsbedingt absagen musste, es
sich aber nicht nehmen ließ, als Co-Stadionsprecher das Publikum anzuheizen.
Das nächste Startband der dreiteiligen Rennserie hebt sich am 12.08.2022 auf der Grand Prix Strecke des Teterower Bergrings.
Einzelwertung:
1. Andžejs Lebedevs (LV), 21 Pkt. 2. Norick Blödorn (D), 15 Pkt.
3. Mads Hansen (DK), 15 Pkt.
4. Grzegorz Zengota (PL) 13 Pkt. 5. Paco Castagna (I), 9 Pkt.
6. Valentin Grobauer (D), 9 Pkt.
7. Erik Riss (D), 12 Pkt.
8. Kevin Wölbert (D), 9 Pkt.
9. Sandro Wassermann (D), 7 Pkt.
10. Szymon Szlauderbach (PL), 7 Pkt. 11. Lukas Fienhage (D), 6 Pkt.
12. Erik Bachhuber (D), 6 Pkt.
13. René Deddens (D), 5 Pkt.
14. Julian Bielmeier (D), 3 Pkt.
15. Celina Liebmann (D), 1 Pkt.
16. Maximilian Troidl (D), 0 Pkt.
Mannschaftswertung:
1 Emsland Speedway Team Dohren 30 Pkt. 2 MC Bergring Teterow 25 Pkt.
3 MSC Vier Tore Neubrandenburg 22 Pkt.
4 DMV Tigers/Eagles 16 Pkt.
5 MSC Olching 15 Pkt.
6 Nidda Crocodiles 14 Pkt.
7 GSM Junior Team 10 Pkt.
8 MSV Herxheim 6 Pkt.
20.02.2022
Liebe Freunde des Motorsports, gerne möchten wir uns aus der Winterpause zurück melden. Gestern hat unser erster kleiner Arbeitseinsatz an der Grasbahn stattgefunden und wir werden uns jetzt wieder regelmäßig treffen. Die Grillsaison wurde in diesem Atemzug mit Leckereien von @fam_sattler_gbr und @derkleinebaecker eröffnet.
Wie einige von euch vielleicht schon mitbekommen haben, werden wir in diesem Jahr keinen Lauf zum @dmv_mofacup_hessen ausrichten. Leider konnten wir als Verein keinen passenden Termin finden, der in den Kalender des Cups gepasst hätte. Natürlich möchten wir trotzdem nicht auf eine Rennveranstaltung verzichten und daher werden wir erstmals in der 27 jährigen Vereinsgeschichte ein offenes Mofarennen ausrichten. Der Termin wird der 17. September sein und wie in den letzten beiden Jahren werden wir am Sonntag, den 18. September ein freies Training sowie Schnuppertraining für Groß und Klein anbieten. Wir sind gerade dabei das Konzept auszuarbeiten und wir freuen uns hier auf das Feedback von euch Teilnehmern. Vielleicht gibt es etwas was ihr schon immer mal im Rahmen einer Mofaveranstaltung haben wolltet?
24.01.2022
DMV Bahnsport Hessenmeisterschaft 2022
Der Bahnsport Referent der DMV Landesgruppe Hessen @mikehilss schreibt such für die kommende Saison die Hessenmeisterschaft aus. Natürlich hoffen alle Beteiligten auf mehr Rennen als den letzten beiden Coronajahren. Wie bereits in 2021 werden wieder verschiedene Klassen ausgeschrieben und es wurden nur kleine redaktionelle Veränderungen vorgenommen. Alle Interessierten können sich per Mail an Mike Hilß bahnsport@dmv-hessen.de wenden oder auf www.dmv-hessen.de weitere Infos erhalten. Natürlich stehen wir als Verein auch allen Interessierten zur Unterstützung zur Verfügung.
In den ganzen Arbeitseinsätzen seit der Neuwahl des gesamten Vorstandes des MSC Nidda haben wir euch schon einige Infos übermittelt. Die Helfer haben in acht Arbeitseinsätzen (davon sieben Samstage und ein Tag unter der Woche) die komplette „alte“ Holzbande demontiert. Es stehen jetzt nur noch die Leitpfosten wo erhalten bleiben sollen sowie die Pfosten der Sicherheitszone. Derzeit wird an einem Konzept gearbeitet um die neue Bande um das Oval „Unter der Stadt“ zum einen nach aktuellen Sicherheitsstandards des Weltverbandes FIM und zum anderen so zu errichten, dass die Bande dem Wetter und vor allem dem Wasser so lange wie möglich entgegen trotzen kann. Über den Winter sollen die Arbeiten bereits beginnen.
Wir möchten uns für den unermüdlichen Einsatz unserer Helferinnen und Helfer ganz
herzlich bedanken. Ohne jeden Einzelnen von euch wäre dies so schnell nicht möglich gewesen.
Gerne möchten wir uns auch bei Mike Mosler als ehemaligen Vorstand des MSC bedanken, da der Fuhrpark der zu seiner Zeit angeschafft wurde, die Arbeit erst möglich und ungemein erleichtert
hat.
Lasst uns alle weiter an dem großen Ziel arbeiten, dass wir bereits 2020 zum 25 jährigen Jubiläum des MSC Nidda e.V. im DMV ein großes Grasbahnrennen durchführen können.??
In den nächsten Tagen erhaltet ihr weitere Infos zu unseren geplanten Aktivitäten und vor allem auch zum 1. Stammtisch.